Brie­fe schrei­ben — 2. Klas­se

Die Kin­der der 2. Klas­se tauch­ten in die Welt des Brie­fe­schrei­bens ein. Sie gestal­te­ten lie­be­vol­le Kom­pli­men­te­kar­ten für ihre Mit­schü­le­rIn­nen und wähl­ten jeman­den aus, dem sie eine Post­kar­te schrie­ben. Dank der Akti­on “Post macht Schu­le” erhiel­ten sie Post­kar­ten und Brief­mar­ken mit dem Fuchs Fri­do­lin. Ein beson­de­res High­light war der Besuch der Post­stel­le in Stai­nach, wo sie span­nen­de Ein­bli­cke in die Post­ver­ar­bei­tung beka­men und ihre eige­nen Kar­ten auf­ga­ben. Eine tol­le Erfah­rung mit ech­tem Post-Fee­ling!

Brie­fe schrei­ben — 2. Klas­se

Die Kin­der der 2. Klas­se tauch­ten in die Welt des Brie­fe­schrei­bens ein. Sie gestal­te­ten lie­be­vol­le Kom­pli­men­te­kar­ten für ihre Mit­schü­le­rIn­nen und wähl­ten jeman­den aus, dem sie eine Post­kar­te schrie­ben. Dank der Akti­on “Post macht Schu­le” erhiel­ten sie Post­kar­ten und Brief­mar­ken mit dem Fuchs Fri­do­lin. Ein beson­de­res High­light war der Besuch der Post­stel­le in Stai­nach, wo sie span­nen­de Ein­bli­cke in die Post­ver­ar­bei­tung beka­men und ihre eige­nen Kar­ten auf­ga­ben. Eine tol­le Erfah­rung mit ech­tem Post-Fee­ling!

Bezirks­schul­schi­meis­ter­schaf­ten

Alle renn­be­geis­ter­ten Schi­fah­re­rin­nen und Schi­fah­rer unse­rer Schu­le hat­ten am Don­ners­tag, 30. Jän­ner 2025 wie­der die Mög­lich­keit beim Bezirks­schul­schi­ren­nen beim Gra­fen­wie­sen­lift in der Tau­plitz teil­zu­neh­men. Dank der Beglei­tung ihrer Eltern  konn­ten die Schü­le­rIn­nen ers­te Renn­erfah­run­gen sam­meln, und dabei tol­le Ergeb­nis­se für die Schu­le ein­fah­ren.

Bezirks­schul­schi­meis­ter­schaf­ten

Alle renn­be­geis­ter­ten Schi­fah­re­rin­nen und Schi­fah­rer unse­rer Schu­le hat­ten am Don­ners­tag, 30. Jän­ner 2025 wie­der die Mög­lich­keit beim Bezirks­schul­schi­ren­nen beim Gra­fen­wie­sen­lift in der Tau­plitz teil­zu­neh­men. Dank der Beglei­tung ihrer Eltern  konn­ten die Schü­le­rIn­nen ers­te Renn­erfah­run­gen sam­meln, und dabei tol­le Ergeb­nis­se für die Schu­le ein­fah­ren.

Win­ter­sport­ta­ge

Von 13. — 17. Jän­ner 2025 fan­den unse­re jähr­li­chen Win­ter­sport­ta­ge in Wör­schach­wald statt. Die Kin­der konn­ten sich zwi­schen Biath­lon mit Wolf­gang Wald­hu­ber vom ATV Ird­ning oder Schi­fah­ren mit den Schi­leh­re­rIn­nen von Magic Snow ent­schei­den. Auch die Berg­ret­tung Tau­plitz war wie­der dabei und brach­te den Kin­dern die Lawi­nen­kun­de näher.
Alle Kin­der hat­ten gro­ßen Spaß und lern­ten wie­der viel dazu.

Die Sie­ger­eh­rung fand am Mon­tag in der Schu­le statt. Alle Kin­der leis­te­ten Groß­ar­ti­ges und haben sich die Medail­len und Urkun­den mehr als ver­dient.

DAN­KE an Sil­ke Tasch und den gesam­ten Eltern­ver­ein für die Orga­ni­sa­ti­on die­ser tol­len Woche. DAN­KE an Herrn Wolf­gang Wald­hu­ber und allen Schi­leh­re­rIn­nen der Schi­schu­le Magic Snow für ihr Enga­ge­ment.

Win­ter­sport­ta­ge

Von 13. — 17. Jän­ner 2025 fan­den unse­re jähr­li­chen Win­ter­sport­ta­ge in Wör­schach­wald statt. Die Kin­der konn­ten sich zwi­schen Biath­lon mit Wolf­gang Wald­hu­ber vom ATV Ird­ning oder Schi­fah­ren mit den Schi­leh­re­rIn­nen von Magic Snow ent­schei­den. Auch die Berg­ret­tung Tau­plitz war wie­der dabei und brach­te den Kin­dern die Lawi­nen­kun­de näher.
Alle Kin­der hat­ten gro­ßen Spaß und lern­ten wie­der viel dazu.

Die Sie­ger­eh­rung fand am Mon­tag in der Schu­le statt. Alle Kin­der leis­te­ten Groß­ar­ti­ges und haben sich die Medail­len und Urkun­den mehr als ver­dient.

DAN­KE an Sil­ke Tasch und den gesam­ten Eltern­ver­ein für die Orga­ni­sa­ti­on die­ser tol­len Woche. DAN­KE an Herrn Wolf­gang Wald­hu­ber und allen Schi­leh­re­rIn­nen der Schi­schu­le Magic Snow für ihr Enga­ge­ment.

Unser Chor beim Advent auf der Pürgg

Der Chor der VS Stai­nach-Pürgg, unter der Lei­tung von Frau Gebes­hu­ber und Frau Pinkl, begeis­ter­te beim “Advent auf der Pürgg” mit weih­nacht­li­chen Lie­dern. An drei Sta­tio­nen im Ort sorg­ten die Kin­der für fest­li­che Stim­mung und berühr­ten das Publi­kum mit ihren stim­mungs­vol­len Dar­bie­tun­gen.

Unser Chor beim Advent auf der Pürgg

Der Chor der VS Stai­nach-Pürgg, unter der Lei­tung von Frau Gebes­hu­ber und Frau Pinkl, begeis­ter­te beim “Advent auf der Pürgg” mit weih­nacht­li­chen Lie­dern. An drei Sta­tio­nen im Ort sorg­ten die Kin­der für fest­li­che Stim­mung und berühr­ten das Publi­kum mit ihren stim­mungs­vol­len Dar­bie­tun­gen.

Kin­der­film­fes­ti­val im Star­mo­vie Lie­zen

Unser tra­di­tio­nel­ler Aus­flug zum Kin­der­film­fes­ti­val in Lie­zen. Alle Klas­sen hat­ten gro­ßen Spaß und genos­sen die Kino­vor­stel­lung “Weih­nach­ten im Zau­ber­eu­len­wald”.

Kin­der­film­fes­ti­val im Star­mo­vie Lie­zen

Unser tra­di­tio­nel­ler Aus­flug zum Kin­der­film­fes­ti­val in Lie­zen. Alle Klas­sen hat­ten gro­ßen Spaß und genos­sen die Kino­vor­stel­lung “Weih­nach­ten im Zau­ber­eu­len­wald”.

Pro­Holz Stei­er­mark — 2. Klas­se

Die 2. Klas­se hat­te einen span­nen­den Work­shop mit Pro­Holz. Sie mikro­sko­pier­ten Zun­der­schwäm­me und unter­schied­li­che Rin­den und nah­men auch noch den Bor­ken­kä­fer genau­er unter die Lupe. beim bas­teln von Samen und dem Durch­füh­ren ver­schie­de­ner Expe­ri­men­te mach­ten die Kin­der tol­le Ent­de­ckun­gen. Der Tag war sehr lehr­reich und mach­te den Kin­dern viel Spaß. Sie nah­men vie­le neue Ein­drü­cke über Bäu­me und Holz mit.

Pro­Holz Stei­er­mark — 2. Klas­se

Die 2. Klas­se hat­te einen span­nen­den Work­shop mit Pro­Holz. Sie mikro­sko­pier­ten Zun­der­schwäm­me und unter­schied­li­che Rin­den und nah­men auch noch den Bor­ken­kä­fer genau­er unter die Lupe. beim bas­teln von Samen und dem Durch­füh­ren ver­schie­de­ner Expe­ri­men­te mach­ten die Kin­der tol­le Ent­de­ckun­gen. Der Tag war sehr lehr­reich und mach­te den Kin­dern viel Spaß. Sie nah­men vie­le neue Ein­drü­cke über Bäu­me und Holz mit.

Oskar & Oli­via

Start unse­res Jah­res­pro­jek­tes “Oskar & Oli­via”…

Son­ja Hai­der vom Abfall­ver­band Lie­zen bringt uns mit ihrem lust­be­ton­ten Kon­zept der Umwelt­er­zie­hung wich­ti­ge Sach­the­men wie Res­sour­cen­scho­nung, Nach­hal­tig­keit, Abfall­ver­mei­dung und — Tren­nung, Recy­cling, Kom­pos­tie­rung und vie­les mehr bei.

Oskar & Oli­via

Start unse­res Jah­res­pro­jek­tes “Oskar & Oli­via”…

Son­ja Hai­der vom Abfall­ver­band Lie­zen bringt uns mit ihrem lust­be­ton­ten Kon­zept der Umwelt­er­zie­hung wich­ti­ge Sach­the­men wie Res­sour­cen­scho­nung, Nach­hal­tig­keit, Abfall­ver­mei­dung und — Tren­nung, Recy­cling, Kom­pos­tie­rung und vie­les mehr bei.

Akti­ons­tag der Bäue­rin­nen — 2.

Beim Akti­ons­tag der Bäue­rin­nen besuch­ten Lisi Schach­ner und Bir­git die Schu­le, um den Kin­dern das Leben auf einem Bau­ern­hof näher­zu­brin­gen. Sie beton­ten die Bedeu­tung regio­na­ler Pro­duk­te und lie­ßen die Schü­le­rIn­nen fri­sches Heu schnup­pern, selbst­ge­mach­ten Apfel­saft pro­bie­ren und Bau­ern­brot mit einem gesun­den Auf­strich kos­ten. So konn­ten die Kin­der Land­wirt­schaft haut­nah erle­ben und ein bes­se­res Ver­ständ­nis für die Wich­tig­keit und Wert­schät­zung regio­na­ler Pro­duk­te ent­wi­ckeln.

Akti­ons­tag der Bäue­rin­nen — 2.

Beim Akti­ons­tag der Bäue­rin­nen besuch­ten Lisi Schach­ner und Bir­git die Schu­le, um den Kin­dern das Leben auf einem Bau­ern­hof näher­zu­brin­gen. Sie beton­ten die Bedeu­tung regio­na­ler Pro­duk­te und lie­ßen die Schü­le­rIn­nen fri­sches Heu schnup­pern, selbst­ge­mach­ten Apfel­saft pro­bie­ren und Bau­ern­brot mit einem gesun­den Auf­strich kos­ten. So konn­ten die Kin­der Land­wirt­schaft haut­nah erle­ben und ein bes­se­res Ver­ständ­nis für die Wich­tig­keit und Wert­schät­zung regio­na­ler Pro­duk­te ent­wi­ckeln.

Wan­der­tag — 2.

Die Kin­der der 2. Klas­se erleb­ten einen auf­re­gen­den Wan­der­tag. Sie besuch­ten zuerst die Johan­nes­ka­pel­le und mach­ten anschlie­ßend Halt bei Ste­fans Zuhau­se. Dort erwar­te­te sie ein span­nen­der Ein­blick in das Leben auf dem Bau­ern­hof. Ste­fans Papa zeig­te den Kin­dern, wie der Heu­kran funk­tio­niert, und die Kin­der durf­ten die Kühe füt­tern. Zur Stär­kung gab es selbst­ge­mach­ten Apfel­saft und fri­sche Milch. Ein High­light war der rie­si­ge Kür­bis, der alle zum Stau­nen brach­te. Dan­ke für den schö­nen Vor­mit­tag.

Wan­der­tag — 2.

Die Kin­der der 2. Klas­se erleb­ten einen auf­re­gen­den Wan­der­tag. Sie besuch­ten zuerst die Johan­nes­ka­pel­le und mach­ten anschlie­ßend Halt bei Ste­fans Zuhau­se. Dort erwar­te­te sie ein span­nen­der Ein­blick in das Leben auf dem Bau­ern­hof. Ste­fans Papa zeig­te den Kin­dern, wie der Heu­kran funk­tio­niert, und die Kin­der durf­ten die Kühe füt­tern. Zur Stär­kung gab es selbst­ge­mach­ten Apfel­saft und fri­sche Milch. Ein High­light war der rie­si­ge Kür­bis, der alle zum Stau­nen brach­te. Dan­ke für den schö­nen Vor­mit­tag.

Welt­tier­schutz­tag — 1a

Anläss­lich des Welt­tier­schutz­ta­ges besuch­te uns Mal­ti­poo Mon­ty. Wir erfuh­ren viel Inter­es­san­tes über die art­ge­rech­te Hal­tung eines Hun­des und durf­ten den klei­nen Wuf­fi mit Lecker­lis füt­tern.

Welt­tier­schutz­tag — 1a

Anläss­lich des Welt­tier­schutz­ta­ges besuch­te uns Mal­ti­poo Mon­ty. Wir erfuh­ren viel Inter­es­san­tes über die art­ge­rech­te Hal­tung eines Hun­des und durf­ten den klei­nen Wuf­fi mit Lecker­lis füt­tern.

Toter Win­kel

Dina Les­jak, Geschäfts­füh­re­rin der Rot­ten­man­ner Fir­ma Pal­ten­ta­ler Splitt- & Mar­mor­wer­ke GmbH,
hat den Schul­kin­dern der VS Wör­schach und Stai­nach am 17. Sep­tem­ber über die
Wirt­schafts­kam­mer-Initia­ti­ve „Ach­tung! Schau genau: Wo ist der tote Win­kel?“ ein wich­ti­ges The­ma
näher­ge­bracht.
Gemein­sam mit Poli­zei­be­am­ten aus Lie­zen wer­den die Kin­der spie­le­risch an das The­ma her­an­ge­führt.
Sie erle­ben mit eige­nen Augen, wie ein­ge­schränkt die Sicht eines Lkw-Fah­rers in sei­nem Füh­rer­haus
ist. Der Stai­nacher Bür­ger­meis­ter Roland Ranin­ger begrüß­te die Akti­on und nahm sich Zeit, um die
Kin­der per­sön­lich noch ein­mal auf die Gefah­ren im Stra­ßen­ver­kehr hin­zu­wei­sen.
Ziel der Initia­ti­ve sei­tens Pal­ten­ta­ler ist die Bewusst­seins­bil­dung, damit gera­de im hek­ti­schen
Mor­gen­ver­kehr Unfäl­le ver­hin­dert wer­den kön­nen. Fabi­an, der Pal­ten­ta­ler “Stoa4a”, zeig­te den
Kin­dern den Aus­blick aus sei­nem Lkw, wäh­rend die Poli­zei­be­am­ten mit den Mit­schü­lern den toten
Win­kel auf der Stra­ße gekenn­zeich­net haben. Durch den Blick aus dem Füh­rer­haus mit den eige­nen
Augen kön­nen die Kin­der erle­ben, wie ein­ge­schränkt die Sicht von dort oben ist. Dadurch kön­nen sie
zukünf­tig im Stra­ßen­ver­kehr umsich­ti­ger agie­ren. Die Fah­rer selbst machen bei den Aktio­nen, die den
Kin­dern auch gro­ßen Spaß machen, ger­ne mit, um Unfäl­le durch prak­ti­sche Ver­kehrs­er­zie­hung zu
ver­mei­den.
Unter­stützt wur­de die Fir­ma Pal­ten­ta­ler mit gespon­ser­ten Kin­der­warn­wes­ten von der All­ge­mei­nen
Unfall­ver­si­che­rungs­an­stalt (AUVA) sowie von der Wirt­schafts­kam­mer, Fach­grup­pe für
Güter­be­för­de­rung, Geschäfts­füh­re­rin Anja Krenn, die Lkw-Kar­ton­mas­ken zur Ver­fü­gung gestellt hat,
damit die Kin­der auch zu Hau­se zei­gen kön­nen, was sie erlebt haben, und so auch ihre
Fami­li­en­mit­glie­der wie­der für die­ses The­ma sen­si­bi­li­siert wer­den.

“Toter Win­kel”

Dina Les­jak, Geschäfts­füh­re­rin der Rot­ten­man­ner Fir­ma Pal­ten­ta­ler Splitt- & Mar­mor­wer­ke GmbH,
hat den Schul­kin­dern der VS Wör­schach und Stai­nach am 17. Sep­tem­ber über die
Wirt­schafts­kam­mer-Initia­ti­ve „Ach­tung! Schau genau: Wo ist der tote Win­kel?“ ein wich­ti­ges The­ma
näher­ge­bracht.
Gemein­sam mit Poli­zei­be­am­ten aus Lie­zen wer­den die Kin­der spie­le­risch an das The­ma her­an­ge­führt.
Sie erle­ben mit eige­nen Augen, wie ein­ge­schränkt die Sicht eines Lkw-Fah­rers in sei­nem Füh­rer­haus
ist. Der Stai­nacher Bür­ger­meis­ter Roland Ranin­ger begrüß­te die Akti­on und nahm sich Zeit, um die
Kin­der per­sön­lich noch ein­mal auf die Gefah­ren im Stra­ßen­ver­kehr hin­zu­wei­sen.
Ziel der Initia­ti­ve sei­tens Pal­ten­ta­ler ist die Bewusst­seins­bil­dung, damit gera­de im hek­ti­schen
Mor­gen­ver­kehr Unfäl­le ver­hin­dert wer­den kön­nen. Fabi­an, der Pal­ten­ta­ler “Stoa4a”, zeig­te den
Kin­dern den Aus­blick aus sei­nem Lkw, wäh­rend die Poli­zei­be­am­ten mit den Mit­schü­lern den toten
Win­kel auf der Stra­ße gekenn­zeich­net haben. Durch den Blick aus dem Füh­rer­haus mit den eige­nen
Augen kön­nen die Kin­der erle­ben, wie ein­ge­schränkt die Sicht von dort oben ist. Dadurch kön­nen sie
zukünf­tig im Stra­ßen­ver­kehr umsich­ti­ger agie­ren. Die Fah­rer selbst machen bei den Aktio­nen, die den
Kin­dern auch gro­ßen Spaß machen, ger­ne mit, um Unfäl­le durch prak­ti­sche Ver­kehrs­er­zie­hung zu
ver­mei­den.
Unter­stützt wur­de die Fir­ma Pal­ten­ta­ler mit gespon­ser­ten Kin­der­warn­wes­ten von der All­ge­mei­nen
Unfall­ver­si­che­rungs­an­stalt (AUVA) sowie von der Wirt­schafts­kam­mer, Fach­grup­pe für
Güter­be­för­de­rung, Geschäfts­füh­re­rin Anja Krenn, die Lkw-Kar­ton­mas­ken zur Ver­fü­gung gestellt hat,
damit die Kin­der auch zu Hau­se zei­gen kön­nen, was sie erlebt haben, und so auch ihre
Fami­li­en­mit­glie­der wie­der für die­ses The­ma sen­si­bi­li­siert wer­den.